Die Kunst effektiver Informationsgewinnung

man people woman desk
Wir zeigen Ihnen in dieser Spezial-Ausbildung, wie Sie durch eine effektive Vorbereitung (OSINT) und eine taktisch klug geführte Befragung zu zuverlässigen Ergebnissen kommen.
Wahrheit vs. Lüge in der Befragung:

In diesem Fachseminar erfahren Sie auf Grundlage behördennaher Vernehmungsprozesse, welche fundamentalen Befragungs- und Informationsgewinnungsstrategien Ihnen aktuell fehlen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Lernen und nützen Sie unser erprobtes Schritt-für-Schritt-System.


Vortragende:

  • Lehrgangsleitung / Fachtrainer TAKTIK:
    Univ.-Lek. Dr. Franz Wulz, MBA
  • Fachtrainer RECHTSWESEN:
    Rechtsanwalt Mag. Andreas Schweitzer
  • Fachtrainer RESILIENZ:
    Hannes Fazekas, MSc
  • Fachtrainer Open Source Intelligence:
    Cyber Crime Experte Pascal Ott, MSc
Ihr schnellster Weg zur Teilnahme:

Anmeldung zur Teilnahme

🟢 Termine auf Anfrage. 🟢


ORT: auf Anfrage – auch als Inouse-Modul möglich


Ausbildungskosten: auf Anfrage.
(inkludiert weiters die Zertifizierung und den Mittagsbrunch)

„Die Praxis-Einheit hat Spaß gemacht und mich mit meinem Team weiterentwickelt. Ich würde jedem diese Fachausbildung empfehlen. Endlich eine Managementausbildung die branchenübergreifend wirklich praxisnah ist.“
Dr. Johannes K. (Bankwesen)


„Vernehmungstechnik eignet sich hervorragend durch Struktur und Inhalt auf Führungs- und Recruitmentthemen. Es war ein perfekter Einstieg im Umgang mit neuen Mitarbeitern. Steile Lernkurve.”
Isabel H. (Recruitment)

Kerninhalte ihrer Fachausbildung?
  • Grundlage und Ziel der Befragung / der Informationsgewinnung
  • OSINT-Recherche (Open Source Intelligence) und Vorbereitung
  • Rollen- und/oder Erkenntnisinteressen von Beteiligten
  • Rechtliche Grundlagen / DSGVO…
  • Optimale Vorbereitung einer Befragung / Diskussion über Formalien
  • Kennzeichen einer „guten“ Befragung zur effektiven Informationsgewinnung
  • Aussagepsychologische Grundlagen, Mindset, Mimik / Micromimik
  • Die effektivsten Befragungstechniken & -taktiken
  • Einflussfaktoren und Störfelder
  • Ihr Gegenüber als Sparringpartner in der Kommunikation
  • Konfliktsituationen & Einflussfaktoren der Befragung (Resilienzbildung)
  • Protokollierung / Dokumentation / Dokumentationspflichten
  • Taktische Gestaltungsmöglichkeiten der Befragung
  • Typische Fehlerquellen und Gefahrenmuster
  • PRAXISTRAINING zu jedem Abschnitt!
Zielgruppe?
  • Executive verantwortliche Führungskräfte: Vorstände, Mitglieder der Geschäftsleitung, Unternehmer:innen, Revisor:innen, Geschäftsführer:innen, Leiter:innen von HR- und Marketingfeldern
  • Unternehmensberater:innen und Spezialist:innen, die in Strategieführungsprozessen wichtige Gestaltungs- und Steuerungsaufgaben einnehmen
Warum mit und bei uns?
  • TÜV Zertifizierungspartner
  • Nach Abschluss erhalten Sie ein HR-gültiges Ausbildungszertifikat
  • Praxisnähe und schnelle Umsetzbarkeit auf Workshopbasis
  • Fachtrainerauswahl: Alle mit behördlichem Hintergrund und höchster Praxisexpertise
Treten Sie im WhatsApp Chat mit uns in Verbindung:

Sie möchten vor der Buchung DIREKT mit unserem Lehrgangsleiter in Verbindung treten? Kein Problem:

Mehr Fragen? Kein Problem im Klarheits-Call:

Sie möchten vor der Buchung DIREKT mit unserem Lehrgangsleiter in Verbindung treten? Kein Problem:

Unser Workshop-Ziel:

  • Dieses Fachseminar ist enorm wichtig, um Menschen dabei zu helfen, strategische Verhaltensweisen und Fähigkeiten zu entwickeln, wenn Informationen vom Gegenüber benötigt und abgefragt werden müssen.
  • Die rechtlichen Bausteine zeigen Grenzen und Konsequenzen einer falsch geführten (unqualifizierten) Befragung auf.
  • Der Resilienzprozess passt sich an anspruchsvolle Situationen an, um geistig gesund und produktiv zu bleiben (Stresskomponenten).
  • OSINT ist ein Akronym für „Open Source Intelligence“ und bezieht sich auf die Nutzung öffentlich zugänglicher Informationen in Verbindung mit ihrer Befragung. OSINT hilft Ihnen dabei, relevante Informationen zu sammeln, die für die Informationsgewinnung und Befragung nützlich sein können.


“Wer sich nicht auf die Veränderungen in der Informationsgewinnung einlässt, wird früher oder später der Traktor auf der Formel 1 Rennstrecke sein.”

— Dr. Franz Wulz (Lehrgangsleiter)